Alle Episoden

Wo ordnet sich Canada Life in der Welt der Ratings ein?

Wo ordnet sich Canada Life in der Welt der Ratings ein?

15m 46s

In der siebten Folge widmen sich Dr. Igor Radović, Vorstandsmitglied beim Lebensversicherer Canada Life Assurance Europe plc, und Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei der Rating-Agentur Assekurata, der Frage nach der Vergleichbarkeit von Lebensversicherungsprodukten auf dem deutschen Markt. Internationale Anbieter arbeiten beispielsweise oft mit anderen Kennzahlen als deutsche Versicherer und dies kann zu Missverständnissen bei der Produktbewertung führen. Ein Beispiel hierfür ist die unterschiedliche Darstellung von Beiträgen, bei der etwa Canada Life keinen Unterschied zwischen Brutto- und Netto-Beiträgen macht, wie es bei deutschen Versicherern üblich ist. Die Podcast-Folge verdeutlicht, dass diese Diversität nicht zwingend ein Nachteil ist, sondern vielmehr...

Wer wird Meister?

Wer wird Meister?

12m 35s

Die sechste Folge dreht sich darum, wie sich verschiedene Lebensversicherer und ihre Produkte voneinander unterscheiden lassen. Dr. Igor Radović, Vorstandsmitglied beim Lebensversicherer Canada Life Assurance Europe plc, und Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei der Rating-Agentur Assekurata, betonen, dass die Unterschiede zwischen den Anbietern oft im Detail liegen und nicht immer einfach zu erkennen sind. Die Podcast-Folge beleuchtet, wie sich der deutsche Markt von internationalen Anbietern unterscheidet und welche Herausforderungen sich bei der Produktbewertung ergeben. Insbesondere wird erklärt, warum Finanzstärke bei Versicherern mit Garantien ein besonders wichtiges Kriterium ist, da diese Unternehmen eine langfristige Verpflichtung gegenüber den Kunden haben,...

Bedeutung von Bonitätsratings

Bedeutung von Bonitätsratings

11m 58s

In der fünften Folge erklären Dr. Igor Radović, Vorstandsmitglied beim Lebensversicherer Canada Life Assurance Europe plc, und Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei der Rating-Agentur Assekurata, was ein Rating-Bericht für Verbraucher, aber auch für Vermittler bedeuten kann. Schließlich enthalten solche Berichte detaillierte Analysen zur finanziellen Situation eines Unternehmens und beleuchten wichtige Punkte wie die Kapitalausstattung, das Risikomanagement und die langfristige Profitabilität. Es wird in dieser Episode auch hervorgehoben, dass die Verlässlichkeit eines Anbieters nicht allein durch die Solvency-II-Quote dargestellt werden kann, sondern dass Ratings ein umfassenderes Bild bieten. Die Podcast-Folge vermittelt auf anschauliche Weise, dass die Wahl eines Lebensversicherers...

Was bringen Ratings ?

Was bringen Ratings ?

10m 53s

In der vierten Folge geht es um einen grundlegenden Faktor der Altersvorsorge: die Finanzstärke. Dr. Igor Radović, Vorstandsmitglied beim Lebensversicherer Canada Life Assurance Europe plc, und Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei der Rating-Agentur Assekurata, erklären, wie die Finanzkraft eines Versicherers als Indikator für dessen langfristige Verlässlichkeit dient. Dabei steht die Frage im Raum, warum Finanzstärke sowohl für Kunden als auch für Vermittler ein ausschlaggebendes Kriterium ist. Diese Folge veranschaulicht, dass die Finanzstärke darüber entscheidet, ob ein Anbieter auch in Krisenzeiten seine Versprechen halten kann. Unabhängige Ratings, wie sie von Assekurata erstellt werden, geben Kunden Orientierung, indem sie die...

Geld im Alter

Geld im Alter

12m 44s

Wie erreicht man überhaupt das Ziel, im Alter gut abgesichert zu sein? In dieser Folge geht es um die ersten Schritte, die notwendig sind, um langfristig ein solides Vorsorgekapital aufzubauen – speziell vor dem Hintergrund, dass wir immer älter werden. Langlebigkeit ist ein reales Risiko, doch dem kann man mit einigen Kniffen entgegentreten. Regelmäßiges Sparen, das Nutzen von Kapitalmarktchancen und eine durchdachte Auswahl an Vorsorgeinstrumenten sind zentrale Bausteine der Altersvorsorge. Der Podcast nimmt Zuhörerinnen und Zuhörer an die Hand und zeigt auf, wie die Absicherung aufgebaut und das persönliche finanzielle Ziel erreicht werden kann. Auch die Rolle von Investmentmöglichkeiten wie...

Sparprozess in der Altersvorsorge

Sparprozess in der Altersvorsorge

13m 38s

Viele Menschen benötigen für ihren Ruhestand rund eine Million Euro. Diese Zahl mag im ersten Moment überraschend oder sogar unrealistisch wirken. Doch Dr. Igor Radović, Vorstandsmitglied beim Lebensversicherer Canada Life Assurance Europe plc, und Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei der Rating-Agentur Assekurata brechen sie schnell und greifbar herunter. Ein Beispiel aus dem echten Leben veranschaulicht dies: Ein junger Arbeitnehmer stellt durch eine Rentenberechnung fest, dass er bei seiner aktuellen Sparrate im Alter eine große Lücke zu schließen hätte. Seine „Vorsorgemillion“ steht sinnbildlich für die hohen Summen, die notwendig sind, um das gewohnte Leben auch im Ruhestand aufrechtzuerhalten.
Diese...

Ein Podcast mit einem Lebensversicherer und einer Rating-Agentur. Wie passt das zusammen?

Ein Podcast mit einem Lebensversicherer und einer Rating-Agentur. Wie passt das zusammen?

11m 59s

In dieser ersten Folge von „Deine Vorsorge. Deine Million.“ stellen sich die Protagonisten vor: Dr. Igor Radović, Vorstandsmitglied beim Lebensversicherer Canada Life Assurance Europe plc, und Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei der Rating-Agentur Assekurata.
Diese Podcast-Episode geht folgenden Fragen auf den Grund:

• Wie unterscheidet sich Canada Life von anderen Versicherern?
• Was bewertet die Rating-Agentur Assekurata?
• Was bringt die beiden an einen Tisch?
• Wie sieht der Werdegang eines Vorstandsmitglieds bei einem Lebensversicherer und wie der eines Rating-Analysten aus?

Weitere Informationen zum Thema gibt es hier:
https://www.canadalife.de