Ein Podcast mit einem Lebensversicherer und einer Rating-Agentur. Wie passt das zusammen?
Shownotes
Weitere Informationen zum Thema: https://www.canadalife.de
Transkript anzeigen
00:00:00: Wie alt werde ich eigentlich und was brauche ich wirklich für eine sichere finanzielle Zukunft?
00:00:06: Warum spielt Finanzstärke eine so große Rolle und wie helfen dir unabhängige Bewertungen?
00:00:13: In unserem Podcast "Deine Vorsorge, deine Million" geht Kanada live diesen Fragen auf den Grund und
00:00:19: gibt dir Impulse für deine Altersvorsorge. Herzlich willkommen, mein Name ist Kevin Teichmann,
00:00:26: ich bin Host dieses Podcasts und meine Gäste sind Lars Herrmann, Bereichsleiter, Analyse und
00:00:32: Bewertung bei ASECORATOR. Hallo Lars! Hallo Kevin, danke für die Einladung. Und Dr. Igor
00:00:37: Radowicz mit geht es Vorstands bei dem Lebensversicherer Kanada live. Hallo Igor! Hallo Kevin,
00:00:42: hallo Lars, hallo Igor. Starten wir einmal mit der Frage Lars beim Gast eine Rating-Agentur.
00:00:48: Also vielen Menschen da draußen sagt beispielsweise Stiftung warnt es etwas, was bewertet ihr von
00:00:55: ASECORATOR? Ja gute Frage. Also Stiftung warnt es nämlich auch ganz gerne als Beispiel, wenn ich
00:00:59: dann im Freundes- und Bekanntenkreis gefragt werde, was ich denn eigentlich tue, weil ich glaube so,
00:01:03: dass wirken die Tätigkeit eines Rating-Analysen, einer Rating-Agentur ist nicht so bekannt,
00:01:08: deswegen kann ich da gern ein bisschen weiter ausholen. Also die ASECORATOR hat sich 1996
00:01:12: gegründet mit dem Ziel mehr Transparenz im weitesten Sinne in den Versicherungsmarkt zu bringen.
00:01:17: Und Transparenz bedeutet den Zusammenhang Unternehmen zu bewerten, Ratings durchzuführen. Das ist auch
00:01:23: ein bisschen die Abgrenzung schon zur Stiftung warntest. Also uns geht es primär mal ums große
00:01:27: Ganze. Wir möchten gerne wissen, wie ist es um die Unternehmensqualität bestellt, wie ist es um
00:01:31: die Bonität bestellt, und seit einigen Jahren in einem eigenen Ratingverfahren auch wie ist es um die
00:01:35: Nachhaltigkeit bestellt. Und unsere Philosophie ist dann, dass wir wirklich sehr tief ins Unternehmen
00:01:40: reinschauen möchten, unser so nicht einen Ausschnitt anschauen oder nur ein Bedingungswerk oder
00:01:44: externe Kennzahlen, sondern wirklich einen tiefen Blick unter die Motorhaube. Und naja, das setzt
00:01:48: eben auch voraus, dass die Unternehmen unsere Kunden bereit sind, die Versicherungsunternehmen sich
00:01:52: eben auch dann tief in die Karten reinschauen zu lassen. Ja, 1996 habt ihr euch gegründet. Igor,
00:01:59: Kanada Live ist an sich bedeutend älter. Allerdings in Deutschland seit 2000 auf dem Markt. Erklär
00:02:06: uns doch mal bitte, was macht Kanada Live so besonders? Das ist richtig. An der Live gibt es
00:02:11: seit 1847. Allerdings eher seit dem Jahr 2000 in Deutschland. Der Hintergrund ist der europäische
00:02:18: Versicherungsmarkt. Hat sich ja geöffnet im Jahr 1994 und es hat ja viele ausländische Versicherer
00:02:23: gegeben, die ja in diesem Markt eigentreten sind. Davon sind ja auch etliche wieder weg. Und wir
00:02:30: kamen im Vergleich relativ spät im Jahre 2000, sind aber noch immer da. Was uns besonders macht,
00:02:36: ist, dass wir im Zuge dieser EU-Liberatisierung in diesem deutschen Lebensversicherungsmarkt
00:02:41: eingetreten sind. Das heißt, unser Alltag bis heute besteht daraus, dass wir im Wettbewerb stehen zu
00:02:47: den alteingesessenen, insbesondere Lebensversicherern hier in Deutschland. Und dass wir immer wieder
00:02:52: diese Frage erklären müssen, was macht euch besonders? Und in alle Kürze, wir sind eben anders,
00:02:57: weil wir aus einem anderen Markt kommen und dadurch in der Lage sind, Dinge zu tun, die so ein
00:03:02: traditionelle Versicherer eher nicht tun kann. Grundsätzlich deshalb, weil ja die Versicherer
00:03:07: in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Aufsichtsregimen unterstellt sind. Und das alles
00:03:11: zu erklären, dazu nutzen wir auch gerne Rating Agenturen. Weil wenn ein Dritter das ja sachlich
00:03:16: erklärt, dann ist es deutlich glaubwürdiger, als wenn wir das ja selber behaupten. Aber das,
00:03:20: was uns ausmacht, ist, wir sind anders. Wir können Dinge anders tun, als viele anderen, die sich im
00:03:25: Lebensversicherungsmarkt hier betätigen. Ja, vielleicht einmal die Frage nach eurem Werdegang. Lars,
00:03:31: wie wird man eigentlich Bereichsleiter, Analyse und Bewertung? Was muss man dafür gelernt haben?
00:03:36: Und wenn sich jetzt ein junger Mensch überlegt, das ist mein Ziel. Was muss er überwinden an
00:03:40: Hürden? Ja, gute Frage. Also den Beruf Rating-Analysten gibt es ja so gar nicht. Also wieder als
00:03:45: Ausbildung-Beruf noch im Studium. Also ich kann so ein bisschen erzählen, wie ich zur Rating-Agentur
00:03:49: gekommen bin. Ganz ursprünglich, ich fang mal so an, habe ich laufen gelernt in der Versicherungswirtschaft
00:03:54: mit einer Ausbildung zum Versicherungskaufmann Mitte der 1990er Jahre. Also als Assecorater
00:03:59: gegründet wurde, habe ich mit meiner Ausbildung angefangen, aber nicht bei Assecorater, sondern
00:04:03: mit einem großen Industrieversicherungsmarkler. Hab da einige Jahre gearbeitet und bin dann im
00:04:07: Grunde über das Studium auf das Thema Rating aufmerksam geworden, weil ich meine Diplomarbeit
00:04:11: seinerzeit über Ratings geschrieben habe, Rating von Rückversicherungsunternehmen. Und habe
00:04:15: da gemerkt, Mensch, da gibt es ja eine kleine deutsche Rating-Agentur, die sich auch Versicherungen
00:04:20: spezialisiert hat und Versicherungen, das war so ein bisschen schon meine Herzensangelegenheit.
00:04:24: Und ja, so bin ich dann nach dem Studium zur Assecorater gekommen als Rating-Analyst und
00:04:28: dann einige Jahre später Bereitsleiter, Analyse und Bewertung geworden und habe da, naja,
00:04:33: bis heute viele spannende Themen immer wieder entdecken dürfen. Sei es, dass ich in den
00:04:37: Ratings mitmachen darf, beispielsweise bei der Canada Life bin ich auch der leitende Rating-Analyst,
00:04:41: deswegen kenne ich auch euer Haus ziemlich gut. Aber auch vieles andere, was so mein Alltag
00:04:46: irgendwo auch ausmacht, ich mache Bilanz-Analysen, ich kümmere mich darum, dass die Kundenbeziehung
00:04:51: funktionieren, dass die Ratings funktionieren. Bin Fachkoordinator in der Lebensversicherung,
00:04:55: das zeigt so ein bisschen auch, wo meine Heimat sparte ist und ja, das ist das, was mein Alltag
00:05:00: ausmacht und was die Assecorater auch ausmacht. Und die Verbundenheit ist, glaube ich, das kann
00:05:03: man sagen und auch die Besonderheit, dass wir wirklich fokussiert sind auf die Versicherungswirtschaft.
00:05:07: Wir haben noch eine Tochtergesellschaft, die Assecorater Solutions, da bündeln wir
00:05:10: beispielsweise unser Beratungsgeschäft, machen Marktforschung, machen auch Funktionsausgliederungen
00:05:15: für Versicherer, beispielsweise interne Revisionen. Aber die große gemeinsame Klammer ist wirklich
00:05:20: das Beobachten, das Wirken, das Räten und das Beraten in der Versicherungswirtschaft.
00:05:24: Igor, du bist gelernte Mathematiker, hast in Österreich studiert. Wie kommt man dann nach
00:05:30: Deutschland und zwar dann auch noch zu einem Lebensversicherer, der kanadische Wurzeln hat?
00:05:35: Das ist alles richtig. Ich habe das große Privileg, dass ich Anfang der 90er Jahre in
00:05:41: Graz in Österreich an der Technischen Universität Mathematik studiert habe. Technischer Universität
00:05:46: deshalb, weil ich an Anwendungen in der Mathematik interessiert war. Ich habe es geschafft zu
00:05:50: promovieren, ohne diese Anwendungen richtig gesehen zu haben. Allerdings habe ich ja auch ein paar
00:05:55: Vorlesungen über Lebensversicherung oder generell über Versicherungsmathematik besucht.
00:05:59: Nach dem Studium wollte ich nur irgendwie weg von der Uni und habe tatsächlich eineinhalb Jahre
00:06:05: im Vertrieb verbracht. Ich hatte keine Ahnung, was ich da tun soll, aber es klang interessant.
00:06:11: Ich habe mit Menschen gesprochen und da habe ich gemerkt, okay, all das, was ich im Kopf habe,
00:06:16: auf eine Art und Weise zu kommunizieren, das ist mein Gegenüber, was ja der oder die zwar schlau ist,
00:06:21: aber jetzt nicht unbedingt vom Fach her versteht, was ich jetzt mal endlich alles sagen will.
00:06:26: Also ich muss sehr stark vereinfachen, dass meine Botschaft darüber kommen. Das war eine sehr gute
00:06:29: Erfahrung. Dann habe ich gemerkt, jetzt hast du ein bisschen Versicherungsluft geschnuppert,
00:06:34: jetzt kannst du Mathe. Da hat es eine Stellenanzeige in der FHZ gegeben für Köln, für eine aktuelle
00:06:41: Unternehmensberatung und wieder, ich habe mich gewundert, ich habe mich genommen und dann bin
00:06:45: ich von dort nach dreieinhalb Jahren zu dem, was ja eine Gesellschaft war, die ja aus dem Ausland
00:06:51: kam und das ist jetzt mal das Beispiel, der nicht mehr große, also das habe ich natürlich damals
00:06:56: nicht gewusst, den ich mehr große Lust hatte in Deutschland zu bleiben, also da habe ich angefangen
00:07:00: im Grunde morgen vor 23 Jahren und die wurden dann von der Kandalei übernommen. Also im Prinzip
00:07:08: Drehkeit, wenn du willst, ja und in der Versicherung, in der ausländischen Versicherung war ich zuerst
00:07:13: einmal tatsächlich als Aktuarttätig. Produktentwicklung, Produktmanagement erklären denjenigen,
00:07:19: der eigentlich unter der damals und heute noch irischen Aufsicht als aktuare tätig waren,
00:07:23: die Verantwortung tagen, also zuarbeiten, dass das was wir hier tun, auch was mit der
00:07:27: Markt zu tun hat und dass die Kunden die Produkte kaufen und über Jahre hat man gemerkt, oh der kann
00:07:33: reden, dann haben sie mich rausgeschickt, dann habe ich ja unser Unitize with Profits Prinzip
00:07:37: lang und breit erklärt und wenn du lange dabei bist, dann kriegst du auch andere Aufgaben zu
00:07:43: gewesen und so ist es dazu gekommen, dass ich jetzt mal, jetzt mach mal einen großen Sprung,
00:07:47: heute hier sitzt und mein Titel ist Commercial Director, ich bin zuständig für Produktmanagement,
00:07:52: für Marketing, für Vertieb, für Vertiebsthechnologie und all das was jetzt mal hier mit der Markt
00:07:58: zu tun hat, was nicht Personal oder Legal ist, also Juristerei. Unitize with Profits,
00:08:03: hast du angesprochen? Ich glaube da gehen wir nochmal genauer in eine andere Folge drauf ein,
00:08:07: aber kannst du es einmal kurz zusammenfassen? Ja, das ist das was ich ja vorhin gemeint habe,
00:08:11: wir können Dinge anders, ja, das ist unsere Art und Weise wie wir Alenten, Versicherungsprodukte
00:08:18: gestalten können, bei denen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Anlageoptionen und Sicherheitsbausteinen
00:08:26: gegeben ist. Ja, was machst du im Alltag, Igor? Also was, wie sieht deine tägliche Arbeit aus? Also mein Alltag
00:08:36: sieht hauptsächlich so aus, dass ich mit anderen Menschen kommuniziere und versuche deren Probleme
00:08:42: zu lösen. Ist das bei dir lahst ganz ähnlich oder würdest du sagen, dass dein Alltag sich
00:08:50: unterscheidet? Mit Sicherheit würde ich mich unterscheiden, aber die Aussage fand ich jetzt so
00:08:53: universell, die würde ich glatt unterschreiben vom Igor. Nein, das ist schon so, also natürlich
00:08:57: haben wir auch viel Kundenkontakt über die Ratings, aber durchaus auch über die Marktkontakte,
00:09:02: die wir haben und ich glaube das ist ganz wichtig, dass man nicht nur irgendwie am Schreibtisch was
00:09:05: tut, sondern auch mit den Menschen spricht und das was man tut auch in die Breite in die Öffentlichkeit
00:09:10: trägt. Ja, ein Rating ist es Bonitätsrating, das hattest du auch schon erwähnt und das ist ja
00:09:15: letztlich das was euch beide irgendwo zusammenbringt ja nenn dich, weil Azecorata eben auch seit vielen,
00:09:22: vielen Jahren das Bonitätsrating von Kanada Live übernimmt und was ist denn das Besondere an der
00:09:29: Konstellation Igor, was würdest du sagen? Na gut, wenn wir anders sind und uns immer wieder beweisen
00:09:35: müssen, dass wir zwar aus einem anderen Markt kommen, aber auch als rechtlicher Einhalt, als
00:09:41: Lebensversicherungsgesellschaft oder als Niederlassung einer irischen Lebensversicherungsgesellschaft in
00:09:45: Deutschland, die wir ja sind und eine Gesellschaft, die ausschließlich Geschäft in Deutschland
00:09:50: betreibt, wollen wir auch vergleichbar sein und wollen transparent sein. So und deutsche Gesellschaften
00:09:55: sind es gewohnt, das ist jetzt hier, hat sich ja im Bezieh aus der Tradition gegeben, sehr transparennte
00:10:01: Geschäftsberichte zu veröffentlichen, Kennzahlen zu veröffentlichen und wenn du jetzt aus einem
00:10:06: Markt kommst, der das alles anders macht, ich sage ja weder besser noch schlechter sondern anders,
00:10:11: dann ist diese Vergleichbarkeit sehr häufig nicht gegeben und das war der ursprüngliche Anlass,
00:10:15: warum wir uns ja mal an Azecorata gewandt haben, indem wir gesagt haben helft uns bitte, dass diese
00:10:21: Vergleichbarkeit und Transparenz gegeben ist, dass ja klar ist, welche Qualität in unserem
00:10:27: Unternehmen steckt und das machen wir gemeinsam seit vielen Jahren und ich glaube, das ist uns auch
00:10:32: sehr gut gelungen. Ja, hat euch das am Anfang ein wenig extra Schweiß gekostet Lars? Ja,
00:10:38: schon, ja also wir waren uns sicher, dass das funktioniert, weil unsere Ratingmethodik ist
00:10:43: eben keine reine Kennzahlenmethodik, sondern es geht darum auch, ich habe schon gesagt,
00:10:47: tief ins Unternehmen reinzuschauen, aber auch das Risikomanagement, die Strategie, das Wirken
00:10:51: im Markt, aber natürlich gerade bei einem Erstrating, wenn wir einen Versicherer zum
00:10:55: ersten Mal raten dürfen, müssen wir das Unternehmen ja auch erst kennenlernen und ein irisches
00:11:00: Unternehmen ist nochmal ein Stück anders als ein deutsches Unternehmen, soweit war auch damals
00:11:04: die Vorbereitungszeit und auch die ersten Gespräche, ich kann mich noch gut erinnern, waren durchaus
00:11:08: zeitintensiver, aufwendiger als wir das typischerweise beim deutschen Versichere haben. Ja, sehr
00:11:12: spannend und ich freue mich sehr, dass wir da in den nächsten Folgen auch tiefer einsteigen. Wir
00:11:18: haben heute darüber gesprochen, erst mal was euch ausmacht, eure Unternehmen, also Azecorata,
00:11:24: die Ratingagentur und den Lebensversicherer Kanada Live. Unten ein bisschen was durften wir auch
00:11:30: über euren Werdegang erfahren und was euch beide zusammenbringt und ich freue mich schon auf die
00:11:36: kommenden Folgen und vielen Dank, dass ihr heute hier wart. Danke dir, gerne. Vielen Dank auch
00:11:43: Ihnen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, wir freuen uns, wenn Sie beim nächsten Mal wieder einschalten,
00:11:47: auf Wiedersehen. Tschau. Tschüss.
00:11:49: [Musik]
Neuer Kommentar